Eigentlich bin ich sehr gastfreundlich. Aber dieser Gast hat es auf meine liebevoll gezogenen Buchsbäume abgesehen.
Und zwar nicht nur auf ein paar kleine Blättchen.
Und – er speist gar nicht gerne alleine. Er soll mit seiner Sippschaft schon eine Menge seiner Behausungen auf dem Gewissen haben…
Der Buchsbaumzünsler bei Wikipedia.
Gift kam nicht in Frage. Also wurden die Biester abgesammelt, die Gespinste rausgeschnitten und alle Büsche stark zurechtgestutzt.
Ich werde noch öfters nachkontrollieren müssen. Und nein, es gab kein Erbarmen. Die erwischten Viecher knabbern ganz sicher nirgends mehr und werden auch zu keinem fliegendem Flatterling mehr werden.
Ich würde gerne ein paar hungrige Spatzen zu uns einladen. Bei Soni habe ich nämlich gelesen, dass die den Buchsbaumzünsler zum Fressen gerne haben.
Sonis Beweisfoto ist echt sehenswert! –>KLICK
Oder Wespen. DIE mögen anscheinend die Puppen des grünen Vielfraßes.
Ob sich die Beagles zu Raupenspürhunden und Zünslerkiller ausbilden lassen???
Na sie geben sich jedenfalls große Mühe. Wie die beiden Schnappschüsse mit dem Handy beweisen.∗LACH∗
Dann hoffe ich mal auf unsere Spatzen, die haben wir gut über den Winter gebracht, so können sie nun mal zeigen was sie können.
… Gibst du bitte ein paar von denen unsere Adresse?
Für Unterkunft und Verpflegung wäre gesorgt…
LG, Klarissa
Na da bin ich aber froh, dass wir beides haben: Jede Menge Spatzen und ein Wespennest. Da sind unsere Buchsbäumchen wohl diesen Sommer sicher – im Gegensatz zu unserem Pflaumenkuchen im Spätsommer, aber man kann wohl nicht alles haben….
LG, Enya
Hi Enya,
die Vernichtung von Pflaumenkuchen übernimmt hier unsere “Zünselkiller Schülerin” LISSA immer sehr gerne…
LG, Klarissa
Das wäre ja praktisch, wenn man die Vierbeiner zur Raupensuche ausbilden könnte *gg*. Drück Dir die Daumen, dass Dein hübsches Bäumchen sich gut erholt. Meine Büsche haben es gut überstanden.
LG Soni
Im Moment sehen die befallenen Büsche etwas graupert aus. Aber ich hoffe sehr dass sie überleben werden. Es hat viele Jahre gebraucht sie so groß zu bekommen.
Ich werde sie weiterhin genau kontrollieren. Und jetzt weiß ich ja was ich suchen muss. Auf meine Vierbeiner verlasse ich mich dabei lieber nicht. 😉
Eine erst dreijährige Hecke ist übrigens (anscheinend) verschont geblieben. Und der Buchs im Topf beim Eingang sieht jedes Jahr um diese Zeit herum aus anderen Gründen ein bisserl mitgenommen aus.
LG, Klarissa
Wie süß!!! 😀
da knipst aber jemand fleißig hipsta (:
ich finde diese raupen ja irgendwie gleichzeitig hübsch und ekelhaft. aber wenn sie euren garten futtern müssen sie natürlich weg!
Ich will ja nicht Hoffnungen zerstören, aber Vögel fressen die Raupen zwar ab und an, aber wegen der durch den Buchsbaum-Verzehr giftigen Einlagerungen werden die recht schnell wieder hochgewürgt. Und euer Beagle sah ja auch etwas verwirrt aus, was er mit dem Busch machen soll 🙂 Ohne ihm/ihr zu Nahe treten zu wollen natürlich 😉
Scheinbar könnte es aber mögluch sein, ein Bakterium auszubringen, dass sich um die fiesen Raupen kümmert. Habe aber bis jetzt nichts davon im Einzelhandel entdeckt.